Brauereien 2024

Tour West - Stop Nr. 1

Lost Horizon Farm

VVom Buddelship zum Bauernhof. Die Mitbegründer:innen der Hamburger Craft Beer Szene haben Bock auf ursprünglich. Mit der Lost Horizon Farm erfüllen sich Simon und Nienke den Traum auf einem alten Bauernhof im Nirgendwo ausgefallene Biere mit eigens angebauten Rohstoffen und traditionellen Methoden (Kühlschiff, Spontangärung, Holzfasslagerung!) zu brauen. Ein echtes Highlight und dank Bierbutterfahrt-Bus endlich erreichbar! Mehr erfahren

Tour West - Stop Nr. 2

Wohnster Plumb

Wohnste in Wohnste in Niedersachsen, gibt’s nicht viel zu erleben – könnte man denken! Das änderten Patrick und Matthias, als sie 2020 ihr Hobby professionalisierten und anfingen Bier zu verkaufen. Die Nano-Brauerei auf’m Dorf braut nur obergärige Sorten und fällt durch Kreativität auf. Hanfbier, Bierlikör und Treberbratwurst sind hoffentlich erst der Anfang ihrer Flüssigkarriere. Mehr erfahren

Tour West - Stop Nr. 3

Bunthaus Brauerei

Bierbegeisterten aus Hamburg ist Bunthaus wahrscheinlich schon ein Begriff. Die Brauerei ist vor allem für ihre Sauerbiere bekannt (z.B. Gose Morning Vietnam mit Fischsauce!), kann aber auch mit anderen Stilen wie Pils oder IPA überzeugen. Erlebbar sind die Kreationen im Bunthaus Schankraum im Inselpark in Hamburg-Wilhelmsburg. Die eigentliche Brauerei liegt noch weiter südlich und öffnet zur Bierbutterfahrt exklusiv für uns ihre Tore. Mehr erfahren

Tour West - Stop Nr. 4

Wildwuchs Brauwerk

Dass Wildwuchs Brauwerk das Wohl aller am Herzen liegt, zeigt sich nicht nur in der Verwendung von 100% Bio-Zutaten, sondern auch im schier unendlich erscheinenden Biersortiment. Hier werden wirklich alle glücklich: IPA, Pils, Rauchbier – pick your poison. Besondere Nachhaltigkeit-Highlights sind unter anderem das BROID New England IPA (anteilig mit altem Brot gebraut) oder das mit Molke hergestellte Mutje Molke Stout. Danke für guten Stoff aus Hamburg-Wilhelmsburg! Mehr erfahren

Tour Ost - Stop Nr. 1

Billbrew / Circle 8

Brandneu und schon für die Bierbutterfahrt verpflichtet! Bottleshop-Betreiber Christian Temme (Braustättchen am Fischmarkt) kann von Bier nicht genug bekommen und hat zusammen mit Marek und Patrick eine eigene Brauerei eröffnet. Bill Brew spezialisiert sich auf fränkische Lagerbier-Stile und teilt sich die Brauerei mit der in Hamburg schon fest verwurzelten Circle 8 Brewery. Doppel-Power, die Bock auf Doppelbock macht! Mehr erfahren

Tour Ost - Stop Nr. 2

Grönwohlder / Büttenwarder

Schon seit 2009 verwöhnt die Gröhnwohlder Brauerei ihr Umfeld laut eigener Aussage mit “in Flaschen gefüllter Poesie”. Dass die schleswig-holsteinische Mikrobrauerei auch alles andere als romantisch kann, beweist Biersommelier Torsten bei seinen legendären Grillabenden mit geführter Bierverkostung. Ihr dürft euch auf einen sympathischen Mix aus Kölner Köbes, Marktschreier und Bierexperte freuen. Mehr erfahren

Tour Ost - Stop Nr. 3

Moinsener

Wenn einen das Bier begrüßt, hat man entweder zu viel getrunken oder man ist in Lübeck. Moinsener startete als die Hausbiermarke der stadtbekannten Fangfrisch-Gastronomie. Als 2022 die Anders Ale Brauerei schließen musste, nutzten die durstigen Gastronomen die Chance und übernahmen die Brauanlage. Künftig sollen hier neben dem beliebten Pils auch weitere Stile gebraut werden. Prost! Mehr erfahren

Tour Ost- Stop Nr. 4

Locksmith Brewpub

Hier verdurstet niemand vor verschlossenen Toren! Seit 2020 brauen Locksmith äußerst schmackhafte Biere, ab 2025 im eigenen Brewpub in Volksdorf. Thorsten und Yvonne Schlosser sind nicht nur namensgebend, sondern schaffen es auch immer wieder mit einer Mischung aus traditionellen Stilen wie Wiener Lager und ausgefallenen Kreationen wie fassgelagerten Barleywines zu überraschen. Mehr erfahren

Brauereien 2023

Tour Nord - Stop Nr. 1

Simian Ales

Endlich ein Grund, nach Elmshorn zu fahren. Das beste englische Bier außerhalb der UK gibt’s knapp vor Hamburg. Als Ian Faulkner in den 2010er Jahren in seiner Küche auf St. Pauli das Brauen anfing, hätte er wohl nicht damit gerechnet, ein paar Jahre später eine Brauerei mit Taproom in Elmshorn zu eröffnen. Zum Glück ist’s gekommen, wie’s gekommen ist – auf die Local Legend Ian und sein gleichnamiges Pale Ale. Cheers mate! Mehr erfahren

Tour Nord - Stop Nr. 2

Wittorfer Brauerei

Rund 30 Jahre lang saß Neumünster auf dem Trockenen – bis Henning Freese 2017 endlich die Wittorfer Brauerei gründete. 1a Typ, denn: Kann nicht jeder von sich behaupten, mal so eben 80.000 Personen vorm Verdursten gerettet zu haben. In einer ehemaligen Tuchfabrik (wunderschöne Backstein-Location!) brauen Wittorfer einen spannenden Mix aus Klassikern, craftigen IPAs & Sours und historisch inspirierten Stilen wie dem dunklen “Arbeiterbier” D. H. Hinselmann. So schmeckt Geschichtsunterricht! Mehr erfahren

Tour Nord - Stop Nr. 3

Beer Brauerei

Spitze Zungen könnten sticheln, dass es schon etwas platt ist, eine norddeutsche Brauerei nach dem plattdeutschen Wort für “Bier” zu benennen. Wir finden: Hier weiß man, was man kriegt! Klar, direkt und nicht lange um den heißen Brei herum – typisch norddeutsch eben. Die Beer Brauerei (ausgesprochen “Bär”) braut seit 2006 im Landkreis Plön süffige Biere auf uriger Kupferanlage. Ein Beer bitte! Mehr erfahren

Tour Nord - Stop Nr. 4

Sudden Death

Bock auf hazy?! Bock auf hazy! So undurchsichtig Sudden Death Brewings Biere meist sind, so klar ist, worauf Gründer Olli & Ricky stehen: Eishockey und charakterstarke Hopfenbomben. Dazu das ein oder andere Sour, Stout und viele, viele Collab-Sude mit international gefeierten Brauereien. Besonders geil: Am Samstag der Bierbutterfahrt feiern Sudden Death “Hoptoberfest”. Freut euch auf zünftige Snacks, cheesy Mucke und Brezel-Festbier! Mehr erfahren

Tour Süd - Stop Nr. 1

Landbrauerei Hacker

Wenn man will, dass es >richtig< gut wird, muss man’s halt selbst machen. Die Landbrauerei Hacker nimmt das wörtlich und baut als eine der wenigen deutschen Brauereien eigene Braugerste an. Grundstoff für Braumeister Marco Hacker, um auf dem malerischen Gut Immenbeck eine Reihe an schmackhaften Bieren zu erschaffen. Also immer ran da, denn: Wer Bier trinkt, hilft der Landwirtschaft! Mehr erfahren

Tour Süd - Stop Nr. 2

Kehrwieder Kreativbrauerei

Als Pionier:innen der deutschen Craft Beer Szene (gegründet 2011!) hat Kehrwieder uns mit dem "Prototyp" das erste deutsche Dry Hopped Lager beschert. Dazu kommen neben hervorragenden Alkoholfreien, die sich hinter ihren Geschwistern mit Wumms null verstecken müssen, zahlreiche andere Bierspezialitäten. Mittlerweile über 40fach bei internationalen Bier-Wettbewerben ausgezeichnet! Wer jetzt noch keinen Durst hat, steht einfach nicht auf Bier. Mehr erfahren

Tour Süd - Stop Nr. 3

Brauerei de Lütte

In Salzhausen bei Lüneburg braut Braumeister Jan Koch in seiner Mikrobrauerei neben Klassikern wie Kellerpils auch echte Brummer: Barrel Aged Barley Wines, Whisky-Bier und sogar eine Imperial Gose mit Lavendel! Dass sich “De Lütte” Brauerei nicht hinter den Großen der Craft Szene verstecken muss, wurde spätestens klar, als er ganz nebenbei geschafft hat, sein Heideblüten-Bier sogar offiziell “Pils” nennen zu dürfen. Nimm das Reinheitsgebot. <3 Mehr erfahren

Tour Süd - Stop Nr. 4

Dachs Brauhandwerk

Dachs Brauhandwerk ist die finale Station auf unserer Süd Tour und ein echtes Highlight auf unserer Bierbutterfahrt! In der Nähe von Lüneburg wird in Klein Sommerbeck mit Zutaten aus ökologischem Anbau handwerklich gebraut. Dachs Brauhandwerk legt zudem großen Wert auf Regionalität. Freut euch auf einen spannenden Einblick in die selbsternannte Erlebnis-Brauerei und mit etwas Glück bekommen wir eine ganz besondere Spezialität kredenzt (Bierpaket buchen!). Mehr erfahren